Wer online mitdenkt, gewinnt auch im Fachhandel.
Marken, die Fachhändler aktiv ins Onlinegeschäft einbinden, gewinnen doppelt: Sie verkaufen online – und gleichzeitig steigen die Chancen, im Ladenregal ganz vorn zu stehen.
Denn wenn der Händler merkt, dass sich deine Produkte schneller drehen, weil sie online mitverkauft werden, verdrängen sie nach und nach andere Marken, die nur noch über klassische Kanäle laufen. So baust du eine starke Präsenz auf – digital und lokal zugleich.
Unsere E-Commerce Cloud-Software integriert den lokalen Fachhandel in die Auftragsabwicklung von Onlineshops.
Wertschöpfung sowie Logistik optimieren, Markenpräsenz steigern und mit stationären Händlern kooperieren – das alles mittels der Multichannel E-Commerce – Händlerintegration durch eComm.trade
Gemeinsam stärker: Die Händlerintegration von eComm.trade
Stell dir vor, dein Onlinegeschäft wächst – und gleichzeitig wächst auch der stationäre Handel mit dir. Genau das macht die eComm.trade Händlerintegration möglich.
Mit jedem Paket, das nicht aus einem anonymen Lager, sondern direkt aus einem Fachgeschäft verschickt wird, stärkst du nicht nur deine Marke – du senkst auch deine logistischen und operativen Kosten spürbar.
Das System ist einfach: Händler vor Ort werden Teil deiner E-Commerce-Plattform, ohne dass sie sich um Technik oder Komplexität kümmern müssen.
Du gewinnst effiziente Prozesse, stabile Strukturen und ein starkes Netzwerk an Partnern, die deine Produkte nicht nur versenden, sondern in die Innenstädte tragen.
Die Anbindung ist unkompliziert, schnell und sicher – gehostet in Deutschland und bereit, dein Onlinegeschäft fairer, näher und zukunftssicher zu machen.
eComm.trade: Die Zukunft des Retail-E-Commerce. Vorteile für Online-Shop-Betreiber und Marken
Mit eComm.trade geben Sie ausgewählte Bestellungen nicht mehr aus Ihrem Distributionszentrum, sondern an angeschlossene Händler weiter, die die Ware bereits vorrätig haben. Diese autorisierten Händler wurden im B2B-Marktplatz registriert und kooperieren mit Ihrem Onlineshop.
Die Bestellung kann von jedem autorisierten Händler erfüllt werden, oder Sie nutzen die entfernungsabhängige Auftragsvergabe für den kürzesten Lieferweg und reduzieren CO2-Emissionen. Zusätzliche Optionen wie Same-Day-Delivery oder Click-and-Collect lassen sich mühelos umsetzen.
Sobald ein Händler den Auftrag erfüllt, übernimmt er auch Retourenkosten und -handling. Die Rechnungsstellung erfolgt weiterhin durch Ihre Marke, während die Abrechnung zwischen Ihnen und dem Händler über das eComm-System erfolgt. So vereinfachen Sie nicht nur die Logistik, sondern optimieren auch die Kostenstruktur und fördern eine nachhaltige Lieferkette.
Die Integration von Händlern bietet zahlreiche Vorteile für den langfristigen Erfolg Ihrer Marke. Durch die Nutzung des lokalen Handels als dezentralen Lagerstandort eröffnen sich erweiterte Möglichkeiten wie Same-Day-Delivery und Click-and-Collect. Die Anzahl der angeschlossenen Händler ist flexibel erweiterbar, und Sie behalten die Hoheit über Sortiment und Preise. Durch die Einbindung des stationären Handels steigern Sie Ihr Bestellvolumen und profitieren von einer effizienten Auftragsverwaltung durch das eComm.trade System.
Vorteile für Onlineshop-Betreiber
- Deutlich geringere Logistikkosten
Fachhändler übernehmen Versand und Rückversand – weniger zentrale Lagerhaltung, weniger Handlingkosten. - Retourenmanagement wird einfacher und günstiger
Rücksendungen gehen direkt an den Fachhändler, nicht ins Zentrallager. Das spart Zeit und reduziert Aufbereitungskosten. - Schnellere Lieferzeiten & glücklichere Kunden
Versand aus dem Fachgeschäft in Kundennähe bedeutet kürzere Wege und oft Lieferung innerhalb von 1–2 Tagen. - CO₂-Emissionen sinken deutlich
Weniger Transportwege bedeuten bis zu 70 % weniger CO₂ pro Paket – ohne Mehraufwand für den Shop. - Stärkung der Marke
Kunden erleben die Marke lokal und online – das schafft Vertrauen und Markenbindung. - Volle Preishoheit & Markenkontrolle
Preise werden von dir festgelegt, nicht vom Handel – so bleibt der Markenauftritt konsistent. - Faire Partnerschaft mit dem stationären Handel
Händler zahlen eine Werbepauschale, übernehmen Versandkosten und profitieren gleichzeitig vom Onlinegeschäft. - Höhere Sichtbarkeit im stationären Regal
Produkte, die sich online gut drehen, werden vom Händler bevorzugt platziert – das verdrängt Konkurrenzmarken. - Keine technische Hürde
Die Integration ist einfach, Hosting in Deutschland und DSGVO-konform.